Wie Wrestling-Point berichtet, sprach Kenny Omega mit der Sports Illustrated über einige fehlende Superstars, wie z.B. FTR, Evil Uno, etc. (wir berichteten) im bald erscheinenden Konsolenspiel "AEW: Fight Forever".
So zitiert Wrestling-Point:
„Der einzige Nachteil ist, dass wir in einem sich ständig weiterentwickelnden Sport wie dem Pro Wrestling leben. Das gilt für das Handwerk selbst und auch unser Roster verändert sich ständig.
Je mehr Zeit vergeht, desto mehr neue Gesichter werden auftauchen und die Leute werden sich aufregen, weil diese nicht im Spiel sind. Unser Roster war bei der Veröffentlichung fast in Stein gemeißelt und wir hatten nur sehr begrenzte Plätze für ganz besondere Fälle, wie Adam Cole und CM Punk.
Weiter erzählte Omega, dass generell viele Gesichter aus den Entstehungsjahren von All Elite Wrestling vertreten sein sollen. Ihm sei es wichtig, das ursprüngliche Roster aus dem ersten Jahr im Spiel zu haben, jedoch die Geschichte der Entstehung der Liga neu zu erzählen.
Auch über die Thematik, kurz vor der Veröffentlichung weitere Superstars zum Roster hinzuzufügen, äußerte er sich wie folgt:
„Jetzt, wo unser Spiel nahezu fertig ist, wird es schwer, bis zur Veröffentlichung noch jemanden hinzuzufügen. Selbst wenn John Cena durch den (AEW) Tunnel und über die Stage laufen würde, könnten wir ihn wahrscheinlich nicht mehr rechtzeitig einbauen.
Deshalb erfolgt der Post-Launch Support erst nach der Markteinführung. Es war nie der Plan, sich so viel Zeit zu lassen, aber wir wollten sicherstellen, dass die Fans einen bestimmten Wrestler spielen können, der dann so schnell wie möglich verfügbar ist.“
Man kann am Ende somit davon ausgehen, dass durch den angesprochenen Post-Launch Support weitere Superstars nach und nach durch DLCs ins Spiel integriert werden und man hoffentlich zeitnah mit FTR, Evil Uno und eventuell dem ein oder anderen Neuankömmling in den virtuellen Ring steigen kann.