WWE 2K23:Hands-On Preview bei 2K (inkl. Videos)

2K lud ein und WrestlingGames.de nahm an – am 31.01.2023 hatten wir die Möglichkeit, für euch WWE 2K23 bei 2K in München anzuspielen und uns so einen ersten Eindruck zum neuen Ableger der Serie zu bekommen.

Nach Erhalt der Einladung, über die wir uns sehr gefreut hatten, ging es an die Planungen, wer die Reise nach München auf sich nimmt. Am Ende war es Daniel, der morgens um 4.27 Uhr in den ICE von Essen nach München stieg und gegen 10.00 Uhr in der bayrischen Landeshauptstadt eintraf. Da der Termin erst um 13.00 Uhr war, wurde München noch ein wenig erkundet ehe man sich zeitig auf den Weg zu den 2K Büros machte. Dort angekommen wurde man sehr herzlich empfangen und man stellte sich untereinander vor. Kontakt hatte man bis dato zumeist per E-Mail, sodass es schön war, die aus Mails bekannten Gesichter von Romina, Björn, Jan, Carlo und Co. - sorry, wenn dort jetzt Namen fehlen - auch mal persönlich kennenzulernen. Für das leibliche Wohl in Form von Snacks und Getränken war gesorgt und vor dem offiziellen Termin konnten wir Teilnehmer auch schon einen Blick in die Zockerbude werfen, wo das Anzocken dann letztlich stattfand.


Herzlich Willkommen bei 2K!

Pünktlich um 13.00 Uhr wurden wir dann in die heiligen Hallen gebeten und durften nach einer Einleitung, was heute präsentiert wird und was wir davon veröffentlichen dürfen, loszocken und hatten rund zwei Stunden Zeit, uns einen ersten Eindruck von WWE 2K23 zu verschaffen. Zeitgleich mit uns waren beispielsweise auch die WWE Kommentatoren Holger Böschen und Sebastian Hackl vor Ort, um einen ersten Blick auf das Spiel zu erhaschen.


WWE 2K23 auf PCs mit Xbox Controller,

Wir dürfen nicht alles zeigen und verraten, was wir in dieser Preview-Version des Spiels gesehen haben. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir uns an diese Absprachen halten, was ja eine Selbstverständlichkeit sein sollte und für uns auch ist. Videos durften gemacht werden, diese findet ihr ganz am Ende dieses Artikels. 

Inhalte der Preview-Version


Acknowledge him!

In einer noch nicht fertigen Version von WWE 2K23 kamen wir in den Genuss normaler Single Matches, dem neuen WarGames Match, einem Royal Rumble und einer Vorschau auf den Showcase zum Thema John Cena mit zwei spielbaren Matches. Außerdem war das gesamte Tutorial für Neulinge der Serie spielbar. Die Auswahl an Superstars war begrenzt und bestand aus folgendem Roster: Asuka, Bayley, Becky Lynch, Bianca Belair, Bobby Lashley, Brock Lesnar, Bron Breakker, Charlotte Flair, Cody Rhodes, Drew McIntyre, Edge, John Cena, Kofi Kingston, Kurt Angle, Liv Morgan, Rhea Ripley, Rob Van Dam, Roman Reigns, Ronda Rousey, Seth „Freakin‘“ Rollins, Shayna Baszler, Shotzi und Xavier Woods. Bei normalen 1 vs. 1 Matches konnte man nur bei RAW spielen, bei WarGames gab es die Wahl zwischen NXT WarGames oder Survivor Series: WarGames.

Die Menüführung in WWE 2K23

Die Menüführung des Spiels wurde leicht verändert, ist aber immer noch recht intuitiv und eher einfacher als vorher. Wir dürfen aufgrund der Vereinbarung leider keine Bilder aus dem neuen Menü zeigen, dies beinhaltet beispielsweise ja auch die Ratings der vorhandenen Superstars, die ja noch nach und nach per Video enthüllt werden. Seid also gespannt, was euch hier erwartet.

Das klassische Eins gegen Eins


NXT Champion Bron Breakker feiert sein Seriendebüt.

Im klassischen 1 vs. 1 Match fielen auf den ersten Blick nicht so viele Unterschiede zu WWE 2K22 ins Auge. Es gibt weiterhin die Kombos aus dem Spiel und an und für sich führt man alle Moves genauso aus wie zuvor. Wenn man WWE 2K22 also ausgiebig gespielt hat, muss man die Feinheiten wohl eher im Detail suchen. Eines dieser Details ist beispielsweise ein neues Pin-System. Neben der Option, weiterhin durch Buttonsmashing aus einem Cover des Gegners zu kommen, gibt es diesmal auch wieder ein System, wo man einen hin und her gehenden Balken in einem markierten Bereich anhalten muss. Dieser markierte Bereich bewegt sich ebenso und wird immer kleiner, je weiter der Schaden am Superstar voranschreitet und je länger das Match geht. Es kommt also aufs Timing an und klingt auf dem Papier jetzt wahrscheinlich komplizierter als es sich am Ende beim Zocken darstellt. Negativ fiel auf, dass das Spiel bei den Moves an sich weiterhin keinerlei Dynamik bietet. Führt man beispielsweise einen Move mit anschließendem Pinfall aus, muss man darauf hoffen, dass der Move nicht zu nah an den Seilen landet, da der Pinfall sonst automatisch durch einen Rope Break beendet wird, was vor allem bei Finishing Moves natürlich sehr nervig sein kann.


Stoppt den sich bewegenden weißen Strich im sich bewegenden grünen Balken für den Kickout.

Während der Matches merkt man den Superstars nun ab einer gewissen Schadensmenge an, dass sie erschöpft sind. Hat man genug Schaden eingesteckt, bewegt man sich deutlich langsamer, der Superstar hält sich beispielsweise den Magenbereich und humpelt leicht. Beim Rennen jedoch merkt man nichts mehr davon, sodass die Umsetzung dessen durchaus noch Optimierungsbedarf hat.

Insgesamt war das Gameplay vom Tempo her ein Ticken langsamer als noch in WWE 2K22. Die Superstars spielen sich manchmal etwas ungelenker, aber das ist nichts, was man nicht noch optimieren könnte. Einen Vorteil hat das langsamere Gameplay: das Konterfenster ist deutlich größer - in manchen Fällen sogar fast schon zu groß.


Bron Breakker verpasst Brock Lesnar seinen Finisher.

This is WAR!

Das WarGames Match ist die wohl größte Neuerung in WWE 2K23 und konnte in der präsentierten Version als 3 vs. 3 gespielt werden. Im fertigen Spiel wird auch eine 4 vs. 4 Variante vorhanden sein. Wie aus dem TV bekannt beginnt das Match als normales 1 vs. 1 und kann erst gewonnen werden, wenn alle Teilnehmer im Ring sind. Dabei stellt man entweder vor dem Match ein, wer den Vorteil haben soll, das heißt welches Team zuerst Unterstützung bekommt, oder man lässt den Zufall entscheiden. Einzüge gibt es bei WarGames auch, allerdings nur von den beiden Superstars, die das Match beginnen. Es gibt auch einige Animationen beim Betreten des Käfigs, wobei da auffiel, dass bei Roman Reigns ein Gürtel verschwindet, wenn die Animation vor dem Käfig einsetzt. Zu Beginn seines Einzugs betritt er mit der WWE und der Universal Championship die Halle, bei Einsetzen der Animation hat er dann aber plötzlich nur noch einen Titelgürtel, den er dem Ringrichter übergibt. Kleiner Schönheitsfehler, wir sind gespannt, ob der noch ausgebessert wird.


Na nu, wo ist der zweite Gürtel hin?

Wenn das Match dann läuft und der erste Superstar zum Support aus seinem Käfig zum Ring gelassen wird, kann dieser zuvor noch unter dem Apron Waffen hervorholen und mit in den Ring bringen, um das Match zu einer richtigen Schlacht werden zu lassen. Es gibt die Möglichkeit Taunts auszuführen, während man zum Beispiel Stühle, Kendosticks und andere Waffen in der Hand hält. Damit kann man gegebenenfalls die Zeiten überbrücken, wenn ein Gegner länger liegt und man ihn nicht nonstop attackieren möchte. Hierbei gibt es jedoch anscheinend vorgegebene Taunts und es war aufgrund der Build nicht möglich zu schauen, ob diese im Move-Set geändert werden können. Triggern konnte man diese mit der linken sowie rechten Taste des Steuerkreuzes.


Let the WarGames begin!

Sobald dann alle Superstars dabei sind, werden Pinfalls und Submissions gezählt und derjenige, der zuerst einen Pinfall oder einen Aufgabegriff durchbringt, gewinnt für sein Team. Im Anschluss an den Sieg gibt es auch eine Siegesanimation, die zwar zum WarGames Match passt, den Charakter der teilnehmenden Superstars aber nicht wirklich widerspiegelt. Da freut sich ein Brock Lesnar dann auch gerne mal wie ein absoluter Teamplayer mit seinen Mitstreitern. Dass das gerade bei mystischen Stars wie dem Undertaker oder Bray Wyatt, sollten sie denn am Ende im Roster sein, etwas komisch wirken kann, müssen wir wohl nicht weiter erwähnen. Aber vielleicht kann 2K uns hier ja noch überraschen und im fertigen Build sieht das doch noch anders aus, vor allem wenn man vielleicht mit echten Stables und nicht mit Würfelteams spielt.

 

Die Karriere von John Cena im Showcase


Ruthless Aggression!

Kommen wir zum Ersteindruck des WWE 2K Showcase. Dieses Jahr dreht sich hier alles um John Cena und seine größten Matches – mit einem Unterschied zu den sonstigen Showcases: man spielt nicht den Star des Showcase selbst, sondern seine Gegner. Heißt also: im 2K Showcase verliert John Cena jedes Match. Wer jetzt nicht wissen möchte, welche Matches dabei sind, sollte nicht weiterlesen, denn für den Ersteindruck müssen wir zumindest die beiden Matches beschreiben, die es in der Build gab. Zum einen gibt es das SmackDown! Debüt gegen Kurt Angle, zum anderen das WWE Championship Match gegen Rob Van Dam bei ECW One Night Stand nachzuerleben. Wie schon in WWE 2K22 sind die Übergänge zwischen echten Szenen und Gameplay-Szenen flüssig und man wartet immer den Moment ab, wo man selbst weiterspielen kann. John Cena dient hier als Erzähler seiner eigenen Karriere und die Matches an sich sind das übliche Abarbeiten von Aufgaben – der Wiederspielwert dürfte also gering sein, aber das einmalige Nachspielen dieser epischen Matches wird schon Spaß machen, wenn man den Modus mag. Bei zwei Stellen im Match gegen Rob Van Dam ist der deutsche Hinweistext etwas widersprüchlich und ich musste im Menü nachgucken, was das Spiel nun wirklich von einem verlangt. Ich habe die anwesenden Mitarbeiter darauf hingewiesen, vielleicht tut sich ja noch was. Aus Lizenzgründen gibt es während der realen Szenen auch weiterhin Zensur von beispielsweise den Ringrichtern oder auch des zweiten Kommentators neben Michael Cole, der nicht mehr bei WWE aktiv ist. Hat man bisher keinen Zugang dazu gefunden, wird sich daran wohl auch in WWE 2K23 nichts ändern – Geschmacksache.

Wie spielt sich der Royal Rumble?

Aufgrund der Kürze der Zeit konnten wir den Royal Rumble nicht mehr anspielen und dazu keinen Ersteindruck gewinnen.

Umsetzung der Realität – gelungen?


Asuka bei ihrem Einzug.

Grafisch konnten schon in WWE 2K22 durch die Scan-Technik von Visual Concepts endlich nahezu alle Superstars überzeugen und ihrem Ebenbild gleichen. Das ist auch in WWE 2K23 der Fall. Das fällt natürlich vor allem bei neuen Modellen wie dem von Bron Breakker oder Cody Rhodes auf, die wirklich stark umgesetzt sind. Es wäre nur schön, wenn man auch endlich Abseits der Hauptakteure einen richtigen Fortschritt sehen würde. Die Superstars und die Ausleuchtung sind bei Einzügen über jeden Zweifel erhaben, doch die Umgebung des Rings, die Kommentatoren sowie die Fans könnten auch mal ein Upgrade gebrauchen. Teils wirkt das weiterhin detailarm. Das wird sich aber wohl auch nicht mehr ändern, solange man der derzeitigen Engine festhält. Schön zu sehen, dass es in diesem Teil auch weibliche Referees gibt. Leider sind es dort - wie auch bei den Männern - aber weiterhin keine realen Abbilder.

Fazit der Hands-On Preview


Becky Lynchs Modell aus ihrer Zeit als Heel.

WWE 2K23 baut auf dem Gerüst auf, welches WWE 2K22 geliefert hat. Das Spiel war die beste Ausgabe unter dem Banner von 2K Sports und hat uns vergangenes Jahr überzeugen können. WWE 2K23 unterscheidet sich auch nicht grundlegend davon und könnte auch als WWE 2K22.5 bezeichnet werden, wo die Verbesserungen vor allem in den Details liegen und bei dem man keine großen Sprünge nach vorne erwarten sollte. Grafisch wird vermutlich vorrangig die Qualität der Superstars immer besser werden, wie die bereits beschriebenen Bron Breakker und Cody Rhodes beweisen. Auch eine Rhea Ripley ist sehr gelungen, wie man ja bereits Screenshots entnehmen konnte. Wir sind gespannt, ob man „nur“ bei den WarGames auf die Fans gehört hat oder ob es vielleicht noch weitere neue Matcharten wie das viel geforderte Special Referee Match gibt. Positiv erwähnen möchten wir, dass es bei der Anspielsession keine großartigen Bugs gab. Das war in der Vergangenheit bei frühen Builds der Spiele oft anders und man scheint hier die Qualitätskontrolle verbessert zu haben. Das soll natürlich nicht heißen, dass das Spiel komplett fehlerfrei sein wird.


Administrator Daniel bei 2K in München

Noch einmal vielen Dank an 2K für den gelungenen Event, das sehr nette Miteinander und für die Möglichkeit, an dem Event teilnehmen zu dürfen!

Hier nun die Videos dazu:

2. Februar 2023 - 16:00 Uhr | Daniel E-Mail